Endprodukt-Bereiche und Anwendungen
- unsere Mehle bieten ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten für Brot, Brötchen und Feingebäcke
- auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Qualitäten
- native Mehle für höchste Qualitätsansprüche traditioneller Backwaren
- Stempel- und Teigbandpizzen in hoher Prozessqualität
- Maßhaltigkeit
- individuelle Volumenausbildung möglich
- optimale Bodenstruktur
- Äquivalenz- oder Nämlichkeitsprinzip in verschiedensten Ausprägungen möglich
- stark verringerter Anteil antinutritiver Substanzen,
- Reduzierung der ATI‘s
- verschiedene Granulationen – auch Mikronisierung
- Entbitterung
- optimale, einfache Teigverarbeitung
- sehr gute Frischhaltung und Elastizität
- keine Rissbildung
- heißextrudierte Trockenflachbrote
- hohe Laminierqualität
- ausgezeichnete Prozessstabilität
- ausgeprägte Volumenausbildung
- auch bei ungebackenen TK-Qualitäten
- Frischteig oder TK Pucks
- definiertes Ausbreiten der Pucks während des Backvorgangs
- optimale Cookie-Struktur
- hohe Maßhaltigkeit der Gebäcke (auch Präzisionskekse)
- gesteuerte Viskositäten möglich (Kalibrierung)
- keine Spannungsrisse
- problemlose Verarbeitung der Massen ohne Kleberagglomerate und Schaumkeilbildung
- verzögertes Altbackenwerden – verlangsamte Retrogradation
- verlängertes MHD bei verpackter Ware
- Salzreduktion
- ausgeprägtes Aromaprofil
- lebhafte Teige mit hoher Volumenausbildung
- alle Arten von Frischteigen können realisiert werden
- keine Schutzgasverpackung notwendig (Reduktion von Verpackungskosten)
- ausgeprägte Enzym- und Oxidationsstabilität
- optimaler mikrobiologischer Status
- gleichmäßiges Coloring über die gesamte MHD-Laufzeit
- hohe Volumenausbeuten ohne Backmittelzugabe
- sehr gute Teigverarbeitung
- arttypische, grobe Strukturbildung
- ausgeprägter Nachtrieb und Krumenweichheit
- Bunscoring auf einem hohen Level
- sehr geringe Oberflächenund Bodendefekte
- ausgeprägte Volumenbildung
- mikrofeine Porung
- verschiedenste Heiß- + Kalt-Viskositäten möglich
- hervorragende Bindeeigenschaften
- optimale Frost-, Tau- und Regenerationsstabilität
Endprodukt-Bereiche und Anwendungen der Bindewald & Gutting Mühlengruppe
- nach Baby Food Verordnung
- enge Rückstands- und Mikrobiologie Grenzwerte
- gesonderte Rohwaren – Anbauverfahren und Verarbeitung
- über alle Fruchtarten abbildbar
- Kalt- und Heißviskositäten individuell steuerbar
- leicht löslich
- klumpenfreie Applikationen
- verschiedenste Trägerstoffe
- sehr gute Verarbeitungseigenschaften – hohe Dosiergenauigkeit, kein Verklumpen, gute Presseigenschaften
- mikrobiologisch stabiler, niedriger Status
- einzigartiger Geschmack
- ausgeprägter Crunchy-Effekt
- hohe Bindekraft
- Substitution von Kartoffelflocken und Paniermehl
- GMO-frei
- definiertes Bruchverhalten
- sehr geringe Oberflächendefekte (Blasenbildung)
- hohe Maßhaltigkeit der Gebäcke
- kein Verstopfen der Druckmatritzen
- gesichertes Ausbundverhalten
- ausgeprägte Krumenfeuchte
- definierte Porenbildung
- steuerbare Nährwerte
- Anreicherungen mit natürlichen Ballaststoffen und Vitaminen
- auch kaltviskose Eigenschaften können abgebildet werden
- Tortillas
- Snackindustrie
- thermisch und hydrothermisch veredelt
- Grundmehle + Toppings
- sicher ausgebildetes Toastievolumen
- typische Krumenstruktur mit ausgeprägter Wabenbildung
- exakte Bodenbildung
- sehr gute Teig-Verarbeitungseigenschaften, auch bei hohen Teigausbeuten
- problemlose Teigverarbeitung
- kein Breitlaufen der Gebäcke
- gleichmäßige, mürbe Struktur
- hoher Kontrast Krume / Früchte
- verschiedenste Heiß- und Kalt-Viskositäten möglich
- angenehmes Mundgefühl
- gleichmäßige, anhaltende Stabilität
- kochstabile Durumgrieße
- gleichmäßige Stabilität und definiertes Mundgefühl
- gleichmäßige Extrudierbarkeit durch kalibrierte Granulation
- definierte Massenviskositäten
- steuerbare Expansion
- sehr gute Aufarbeitungseigenschaften
- Backen ohne Backmittel möglich
- feine, glasige – leicht ballende Krume, sehr gute Frischhalteeigenschaften
- dünne, zartsplittrige Kruste
- vielseitiges Geschmacksprofil
- staubarmes Prozessmehl unterstützt den natürlichen Gebäckglanz
- staubarme Arbeitsumgebung
- Steigerung der Anlageneffizienz
- Reduzierung der Reinigungsintervalle
- aus thermisch veredeltem Getreide
- Monokomponenten
- verbessern die Teigeigenschaften
- fördern rösche Krusteneigenschaften
- Abrundung des Aromaprofils
- können Kakaoanteile substituieren